"Ein Tag für Dich" Workshoptag im Zentrum!
Sa 26.10.19 10.00-17.15 Uhr
mit wundervollem Programm -Bewegte Meditationen und Stille, Vorträge, Yoga und Tanzen, Intuitives Malen im harmonischen Wechsel und dazu leckere Mahlzeiten!
Danke an Alle, die zu dem gelungenen Fest beigetragen haben!
Ferienprogramm Rohrbazi 2019 für Kinder und Jugendliche
mit Linda: "Hofball" und "Tanz durch die Jahrzehnte"
mit Judith: Orientalischer Tanz - auch montags als wöchentliches Angebot!
mit Karen: Autogenes Training für Kinder
mit Martina: Yoga für Kinder
Das Gesundheitszentrum wunderbar vertreten mit Judith Quarta und Linda Rosenberger!
Brasilianischer Abend im Gesundheitszentrum!!
Im Rahmen des Rohrbacher Kulturherbst fand am
Sa 6.10.2018 eine fulminante Salsa-Samba-Party statt!
Die professionellen Tänzerinnen Francisca Gruteser und Linda Rosenberger begeisterten mit ihren leuchtenden Kostümen und mitreißenden Dance-Acts und rockten mit allen Gästen die Tanzfläche!
Begleitet wurden sie dabei von Trommler und DJ Jonas Fröhlich alias Juan Allegria aus München, der dabei gleich eine Palette unterschiedlicher Klanginstrumente vorstellte. Leckeres Brasilianisches Fingerfood und Caipi Bowle trugen bestens mit zur guten Laune bei!
Fotos: Markus Sippl
Rohrbach, 22.10.2016 (wk).
Rohrbach hat mehr zu bieten als die Bahnverbindung nach München und Ingolstadt, Rohrbach entwickelt sich. Aus einem Dorf mit mal 3.000 Einwohnern Anfang der 80er Jahre sind inzwischen über 6.500 Einwohner geworden. Es gibt Banken, Einkaufsmöglichkeiten, Gaststätten, Zahnärzte, Ärzte und eine Apotheke. Alles Infrastruktur, die den Menschen dient.
Das stellte Peter Otto fest, dienstältester Gemeinderat, der die besten Grüße der Gemeinde zur offiziellen Eröffnung des Hofmark Gesundheitszentrums stellvertretend für Bürgermeister Peter Keck und
seine beiden Stellvertreter überbrachte, die alle aus Termingründen oder Krankheit nicht bei der offiziellen Einweihung anwesend sein konnten. Seit Karen Spradley 1999 mit ihrer Praxis für
Körperorientierte Psychotherapie und Familientherapie im Keller ihres Wohnhauses begann, müssten die Menschen nicht mehr viele Kilometer fahren, um Hilfe zu erhalten. Mit der jetzigen offiziellen
Eröffnung in der Hofmarkstraße 34 konnte sie sich einen Traum erfüllen, nicht nur für ihre eigene Arbeit, sondern auch für die Zusammenarbeit mit einem fachlich versierten Team, das viele
unterschiedliche und sich dabei ergänzende Therapien und Gesundheitsangebote unter einem Dach anbietet und so neue Synergien entstehen können. Als Geschenk der Gemeinde überreichte Peter Otto Karen
Spradley das Wappenschild der Gemeinde.
Karen Spradley dankte herzlich für das Geschenk und ging auf ihre Idee ein, in Rohrbach das Gesundheitszentrum zu gründen. Durch Zufall kam sie an die freien Räume in der Hofmarkstraße, in denen es vor langen Jahren einmal das "Waldcafé gab. Durch Umbau der Räume ist inzwischen ein richtiges Schmuckstück entstanden, das Wohlfühlatmosphäre in allen Räumen ausstrahlt. Durch Kontakte zu Frauen, die im ähnlichen Sektor wie sie arbeiten, konnte sie sich ein Team zusammenstellen, das die verschiedensten Kurse und Therapien anbietet. Und der Begriff "Zentrum" sei gar nicht mal so falsch, gebe es doch in unmittelbarer Nähe eine Heilpraktierin, ein Physiotherapeuten, eine Heilpraktikerschule und um die Ecke Arzt und Apotheke.
Sie stellte die Damen ihres Teams vor, die die Gelegenheit nutzten über ihre Arbeit und Schwerpunkte zu berichten. So ist Larissa Hein zertifizierte Feldenkrais-Lehrerin und hilft Menschen Verspannungen und Blockaden ihres Körpers zu lösen. Andrea Feneberg (Dipl.-Oecotrophologin) macht Ernährungsberatung mit dem Schwerpunkt Ayurveda und bietet Ayurveda-Massage und Lomi-Lomi-Massagen an. Claudia Pflaum (Heilpraktikerin für Psychotherapie) bietet Psycho-Kinesiologie nach Dr. Klinghardt an sowie Familienaufstellung und Schamanisches Heilen. Judith Quarta bietet in ihrem Kurs traditionellen Bauchtanz an, um Frauen ein besseres Körpergefühl zu vermitteln. Und Rita Lutz bietet Yoga-Kurse an. Karen Spradley selbst (auch (Heilpraktikerin für Psychotherapie) bietet unter anderem Cranio-Sacral-Therapien sowie Systemaufstellungen an.
Ferienprogramm Rohrbazi 10. August 2016
Autogenes Training mit Kindern von 7-10 Jahren
mit Karen Spradley, HP Psy
Hallertau Info vom 17.10.16
Rohrbach, 17.10.2016 (wk).
Über Legasthenie referierte heute Frau Müller im Hofmark Gesundheitszentrum und über die Möglichkeiten, diese Lese-/Rechtschreibstörung zu erkennen und Mittel und Wege zur Unterstützung der Kinder zu finden, denn Kinder sollen nicht belastet, sondern soweit wie möglich beim Lernen unterstützt werden, denn auch diese Kinder können alle möglichen Schulabschlüsse erreichen und sogar studieren, denn sie sind nicht dumm, sondern oftmals sehr intelligent.
Die Ursachen für eine Lese-/Rechtschreibstörung liegen in einer hoch komplexen Kombination mehrerer Faktoren. Das können unter anderem sein: Ein genetische Faktor - Hat ein Elternteil Legasthenie, ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kind selbst eine Lese- und/oder Rechtschreibstörung entwickelt, erhöht. Dieser Faktor allein verursacht jedoch nicht zwangsläufig eine Legasthenie. Ein neurobiologischer/neurophysiologischer Faktor kann nach Forschungsergebnisse die Annahme unterstützen, dass die Fähigkeit, im Gehirn visuelle und auditive Informationen wahrzunehmen und zu verarbeiten bei Legasthenie beeinträchtigt ist.
Eltern sollten keine Angst haben, wenn sie schon früh erkennen, dass ihr Kind stockend oder undeutlich spricht, nicht die richtigen Worte findet oder eine einfache Geschichte vom Inhalt nicht
widergeben kann; sie sollten deshalb einmal prüfen lassen, ob nicht eine Legasthenie besteht. Leider haben viele Eltern oft Angst, dass ihr Kind dann als dumm hingestellt wird, doch oft sind gerade
Legastheniker hoch intelligent. Wenn es ums Lesen geht, erfassen sie oft nur den Anfang eines Wortes und denken sich den Rest dazu, ohne den Wortschluss zu beachten. Sie haben auch oft kein Gefühl,
dass Worte nicht in einem Wortsalat geschrieben werden, sondern das jedes Wort seine eigene Bedeutung hat.
Das folgende schriftliches Besipiel soll einmal zeigen, wie sich ein Legastheniker beim Lesen eines Textes fühlen kann:
"es war einmaleinearmefraudiegebareinsöhnleinundweil eseineglückshutum hattealseszurweltka msowarihngeweissagte swürbeimvierz ehntenja hrbietochterdeskön igszurfr
auhabemestrugsichzupaßberkönigdalbdaraufim sborfkamunbnieemmanbwußtep aßesb erkönigwar...."
Bei diesem Text ist zu erkennen, dass viele Wörter einfach zusammengezogen wurden, dass zum Beispiel ein d mal als p oder b, ein n mal als m geschrieben oder einzelne Buchstaben weggelassen wurden.
Das stört einen Legastheniker nicht - er kann damit leben. Und hier ist Hilfe notwendig. Über diese Hilfen und die Anerkennung als Legastheniker referierte Frau Müller im Hofmark Gesundheitszentrum
und machte Eltern Mut, sich den Problemen mit ihren Legasthenie-Kindern zu stellen. Wichtig ist dabei ein psychlogisches Gutachten, was aber auf jeden Fall vom Schulpsychologen bestätigt werden muss,
bevor die Schulleitung über unterstützende Maßnahmen entscheiden kann. Wichtig ist auch, die Kinder zu Hause bei den Hausaufgaben nicht "fertig" zu machen und sie zu drängen, sondern ihnen Zeit zu
geben und darauf zu achten, dass sie sich nicht ablenken lassen und einen freigeräumten Arbeitstisch haben. Sie hatte noch viele weitere Hinweise und Tipps, die den anwesenden Eltern Hilfe und
Unterstützung sein konnten.
Das breitgefächerte Programm bot für jeden der Gäste Anregung und Inspiration für gesunde Lebensführung und gesteigertes Wohlbefinden:
von Feldenkrais über Craniosacrale Körperarbeit und Hypnose, zu Akupressur, Psychokinesiologe und Ayurvedischen Ernährungstipps.
Wir danken allen Besuchern, die den Weg zu uns gefunden haben!
Großes Einweihungsfest des Hofmark-Gesundheitszentrums Rohrbach
am Sa, 22.10.2016
Nachmittagsprogramm:
Beginn 15.00
- Sekt-/Holundersektempfang und vegetarische Spezialitäten
- Rede Herr Peter Otto, Gemeinderat
- Ansprache Karen Spradley, Zentrumsgründerin u. Leitung
- Vorstellung des Zentrumteams: Larissa Hein, Andrea Feneberg, Judith Quarta, Claudia Pflaum sowie Maj Übelacker (Tanz)
- Gitarrenkonzert Jasper Spradley
- Zentrumsbegehung, Kennenlernen der einzelnen Therapieangebote
- Ende 17.30 Uhr
Abendprogramm: Essen, Party und DRUM CIRCLE mit Andrea Feneberg!!
Schöne Besprechung des Einweihungsfestes durch Herrn Kollmeyer von Hallertau-Info! Danke!
http://www.hallertau.info/index.php?StoryID=70&newsid=96351
an drei Wochenenden
mit HP Susanne Sußner, Nürnberg
Unser Ziel: Mehr Bewusstheit für Augen und Sehen entwickeln, die eigene Sehkraft stärken und den Sehkomfort steigern!
11.00 - 11.30 Uhr Ellen Truxius: Einführung in Yoga mit dem Sonnengruß
11.30 - 12.00 Uhr Larissa Hein: "Freie Schultern mit Feldenkrais"
12.15 Uhr Karen Spradley: Begrüßung und Vorstellung des Zentrums mit Team
12.45 - 13.15 Uhr Petra Kappelmeier: Herzchakrameditation: Bewegungsmeditation für Erwachsene
13.30 - 14.00 Uhr Larissa Hein: "Erweitern Sie Ihren Blickwinkel mit Feldenkrais"
14.30 - 15.00 Uhr Ellen Truxius: Shiatsu: Spielerische Übungen für Eltern und
Kleinkinder im Alltag
15.15 - 15.45 Uhr Petra Kappelmeier: Stopp-Tanz für Kinder zw. 7-13 Jahren